Skip to content
Bienenlehrpfad

Bienenlehrpfad

im Kelten(zauber)wald

  • Startseite
  • ---> weitere Information Imkerverein-Donnersberg e.V.

Besuch nach Terminvereinbarung beim Imkerverein-Donnersberg möglich.

Information zum Bienenlehrpfad

Natur ist nicht immer menschenfreundlich ! Bei Wind besteht Gefahr durch herunterfallende Äste, bei Regen ist Lehmboden extrem rutschig, Wurzeln können Stolperfallen sein usw. Bitte vorsichtig und bedächtig gehen – es dient der eigenen Sicherheit und lässt erst die Natur bewusst erleben. Die Nutzung des Weges geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung, auch wenn wir bemüht waren/sind Gefahrenpunkte zu beseitigen. Eltern haften für ihre Kinder. Wir teilen uns die Natur mit Wildtieren. Deshalb betretet bitte erst eine Stunde nach Sonnenaufgang den Weg und verlässt ihn eine Stunde vor Sonnenuntergang. Die beste Zeit zum begehen ist von Anfang April bis Anfang Oktober, aber auch sonst möglich.

Wo

Wo

Entdeckt den Bienenlehrpfad wenige Gehminuten außerhalb von Steinbach.
600 m westlich von
Steinbach am Donnersberg.

Randbedingung

Randbedingung

Natur ist nicht immer menschenfreundlich !

Der Pfad

Der Pfad

Er entstand auf einem über 40 Jahren „sich selbst“ überlassenen Gelände in Hanglage von ca. 5000m² und erstreckt sich über eine Weglänge von ca. 400m.

Die Galerie

Die Galerie

Ein Rundgang in 36 Aufnahmen
im Oktober 2021

Folgende Personen haben zugangsverbot.

Ab Mitte April sind die Bienen aus dem Winterquartier -> zur 2. Seite

Höhepunkte Projekt

einzelne alte und geplanter neue Projekte

Rheinpfalz zur Eröffnung

Oktober 2021

Transport Bienenwagen

Der vorläufig letzter Standort

Schulungen

Für Imker und Natur

Was noch fehlt !!!

Schutzhütte für Mensch und Tier - Lager

Unser Ziel ist es:

Die Honigbiene, Hummelstand, Hornissen, Wildbienen und Natur sollen mit Informationstafeln und QR-Codes nähergebracht und Wissen vertieft werden. In der Phase 1 im Jahr 2021 wurden Wege angelegt, Hinweisschilder aufgestellt, sowie Bänke auf einer Fläche von ca. 5.000 qm verteilt. Es geht um mehr als „nur“ Bienen. Der Pfad lädt ein zum Lernen, Verweilen, Bewundern und auch Entspannen. Das Projekt wirbt für respektvollen Umgang mit der Natur. Und dann braucht man ja noch Zeit einfach mal dazusitzen und vor sich hinzuschauen (Astrid Lindgren)

Proudly powered by WordPress | Theme: BusiProf by Webriti